Häufig gestellte Fragen - FAQ
Benötigt VanRooms eine Homologation?
Nein. VanRooms ist ein vollständig herausnehmbares Modul, das nicht dauerhaft in die Fahrzeugstruktur integriert ist. Dadurch ändert sich die Fahrzeugklassifizierung nicht und es ist keine Homologation oder Ummeldung erforderlich.
Erfordert die Installation von VanRooms Änderungen am Fahrzeug?
Nein. VanRooms wird ohne Bohren, Schweißen oder dauerhafte Veränderungen an der Karosserie installiert. Der Ein- und Ausbau dauert ca. 10–15 Minuten und erfordert kein Werkzeug. Alles erfolgt manuell.
Muss ich dies der Versicherung oder im Fahrzeugschein melden?
Nein. VanRooms verändert weder die Struktur noch die gesetzliche Klassifizierung des Fahrzeugs.
Muss ich das Fahrzeug ummelden oder eine Steuer zahlen?
Nein. Ein Van mit VanRooms-Modul behält seine ursprüngliche Klassifizierung – es ist keine Ummeldung oder Zahlung von Steuern erforderlich.
Muss ich die Module für die technische Inspektion entfernen?
Nein. Der Prüfer kontrolliert lediglich, ob es dauerhafte Veränderungen am Fahrzeug gibt.
Steigen die Versicherungskosten nach der Installation von VanRooms?
Nein. Das Modul gilt als Ausstattung und verändert den Fahrzeugtyp nicht – die Versicherungsprämien bleiben unverändert.
Wie viel wiegen die Module?
Die Küchen- und Schlafmodule wiegen zusammen etwa ~~220 kg, je nach Ausstattung. Dieses Gewicht beeinflusst weder den Kraftstoffverbrauch noch das Fahrverhalten spürbar.
Hebt der Einbau von VanRooms die Herstellergarantie auf?
Nein. Da wir nicht in die Originalkonstruktion des Fahrzeugs eingreifen, bleibt die Herstellergarantie bestehen.
Kann ich wie mit einem normalen Van fahren?
Ja. VanRooms ist völlig sicher und erlaubt Fahrten mit den gesetzlich zulässigen Geschwindigkeiten für Vans.
Kann ich mit VanRooms überall hinfahren wie mit einem normalen Van?
Ja. Die Fahrzeugabmessungen ändern sich nicht – Sie können wie gewohnt fahren und parken.
Kann ich den Van nach dem Ausbau der Module wieder beruflich nutzen?
Natürlich. Der Ausbau ist schnell und einfach – danach steht der gesamte Laderaum zur Verfügung.
Erschwert das Modul den Wiederverkauf des Fahrzeugs?
Im Gegenteil – ein Van ohne dauerhafte Umbauten ist leichter zu verkaufen als ein fest umgebauter Camper.
Wo kann ich die VanRooms-Module lagern, wenn sie nicht im Fahrzeug sind?
Sie können sie selbst lagern (z. B. in einer Garage) oder unseren optionalen Lagerdienst nutzen.
Mit welchen Vans ist VanRooms kompatibel?
VanRooms ist für L2H2-Modelle erhältlich. Mindestmaße: 200+ cm Länge, 176 cm Höhe; für das Hubdach wird eine Mindestladehöhe von 186+ cm empfohlen. Auch eine individuelle Anpassung der Hubhöhe ist möglich. Kompatibel mit: Renault Trafic, Opel Vivaro, Fiat Ducato, Peugeot Boxer, Citroën Jumper, Ford Transit.
Verfügt VanRooms über 230 V Stromversorgung oder Akku?
Die Basisversion enthält eine Solarbatterieeinheit. Sie kann über eine Haushaltssteckdose oder den Zigarettenanzünder im Fahrzeug geladen werden.
Kann eine Person das Modul selbstständig ausbauen?
Ja – VanRooms ist so konzipiert, dass es von einer Person ohne Werkzeug ausgebaut und transportiert werden kann. Zwei Personen werden jedoch für Geschwindigkeit und Sicherheit empfohlen.
Liefern Sie VanRooms per Kurier?
Ja. Das Modul wird per Van geliefert, einsatzbereit. Abholung bei uns ist ebenfalls möglich.
Ist es legal, mit VanRooms im Fahrzeug zu schlafen – z. B. in Frankreich oder Deutschland?
Ja. In den meisten EU-Ländern ist das Übernachten im Fahrzeug erlaubt, solange keine lokalen Vorschriften verletzt werden, kein Privatgrund ohne Genehmigung genutzt wird und keine Gefahr besteht. VanRooms ist keine feste Struktur, daher gibt es bei Kontrollen keine Probleme.
Im Auto schlafen – rechtlicher Status in Europa
Erlaubt (mit lokalen Einschränkungen): Frankreich, Spanien, Deutschland, Italien, Polen
Eingeschränkt: Österreich, Schweiz, Kroatien – Verbote und Bußgelder möglich
Verboten: Griechenland, Portugal, Niederlande, Dänemark – ohne Erlaubnis verboten
Tipp: Verwenden Sie Apps wie Park4Night oder CamperContact. Kein Aufstellen von Ausrüstung im Außenbereich.
Wie kann man legal in Ländern schlafen, in denen es verboten ist?
Nicht „schlafen“, sondern „ausruhen“ als Fahrer – in vielen Ländern erlaubt, um die Fahrtüchtigkeit wiederherzustellen
Verwenden Sie Apps wie Park4Night, CamperContact, iOverlander für legale Stellplätze
Übernachten Sie auf Supermarktparkplätzen, in Häfen oder an 24h-Tankstellen – oft außerhalb der Saison geduldet
Buchen Sie private Stellplätze über Plattformen (z. B. Park4Night PRO) – für 3–10 € pro Nacht legal und bequem
Vermeiden Sie:
Verbotsschilder („No overnight stay“)
Nationalparks
Aufstellen von Tischen, Stühlen, Kochen im Freien in verbotenen Bereichen
Die in diesem FAQ bereitgestellten Informationen dienen nur allgemeinen Zwecken und stellen weder eine Rechtsberatung noch ein kommerzielles Angebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches dar. Die Vorschriften können je nach Land, Region oder örtlicher Behörde variieren. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Haftung für Fehler, veraltete Angaben oder Fehlinterpretationen. Bitte informieren Sie sich vor dem Übernachten im Fahrzeug über die geltenden Vorschriften und Verkehrsschilder.